Hattest Du auch einen fleißigen Osterhasen, der Dir Deine Lieblingssüßigkeit gebracht hat? Dann ist es an der Zeit, sich dafür auch einmal musikalisch zu bedanken!
Danke, lieber Osterhas
Musik und Text: Julia Krenz
Refr.: Danke, lieber Osterhas! So viel Schönes fanden wir im Gras.
1. Gut versteckt dort hinterm Baum lag ein Ei, man sah es kaum.
Refr.: Danke, lieber Osterhas! So viel Schönes fanden wir im Gras.
2. Und aus unserm Vogelhaus holten wir ein Nest heraus.
Refr.: Danke, lieber Osterhas! So viel Schönes fanden wir im Gras.
3. Schokohase, Bonbon, Ei: `s war für jeden was dabei.
Refr.: Danke, lieber Osterhas! So viel Schönes fanden wir im Gras.
Was ist denn das dort vorn im hohen Gras? Sind das nicht zwei Ohren? Und ein Puschelschwänzchen? Ganz klar, da hockt ein kleiner Hase, der sich bald aufrichtet und anfängt, sich im Kreis zu drehen. Und in jeder Strophe kommt ein kleiner Hase zusätzlich mit dazu.
Zu dem Lied kann natürlich gern getanzt werden. Der Text wird im Video mit angezeigt. Außerdem findet ihr ihn weiter unten auf dieser Seite.
Idee für eine Choreographie: Ein Kind hockt als Hase im Kreis. Bei „lange Ohren“ richtet es sich auf, zeigt sein Puschelschwänzchen und tanzt danach passend zum Text erst wiegend hin und her und dann im Kreis herum. Nach dem Refrain kann 2x laut, dann 2x leise auf den Boden gepatscht oder getrommelt werden.
1. Seht ihr dort im hohen Gras? Ist das nicht ein kleiner Has? Lange Ohren, Puschelschwanz, und nun dreht er sich im Tanz.
Refr.: 1, 2, 3, 1, 2, 3, hin und her, 1, 2, 3, 1, 2, 3, das ist nicht schwer. 1, 2, 3, 1, 2, 3, rundrum im Kreis, 1, 2, 3, 1, 2, 3, mal laut, mal leis. laut – laut – leise – leise (patschen oder trommeln)
2. Seht ihr dort im hohen Gras? Sind das nicht zwei kleine Has? Lange Ohren, Puschelschwanz, und nun dreh`n sie sich im Tanz.
Refr.: 1, 2, 3, 1, 2, 3, hin und her, 1, 2, 3, 1, 2, 3, das ist nicht schwer. 1, 2, 3, 1, 2, 3, rundrum im Kreis, 1, 2, 3, 1, 2, 3, mal laut, mal leis. laut – laut – leise – leise (patschen oder trommeln)
Zum neuen Jahr wünschen wir uns einen guten Rutsch. Doch, Achtung: Es sollte wirklich ein guter Rutsch sein, damit es auch ein guter Start in das neue Jahr ist.
Den Sprechvers kann man mit Bewegungen begleiten. Den Text mit Bewegungen könnt ihr im Online-Shop des fornota Verlags herunterladen: https://shop.fornota.de/produkt/einen-guten-rutsch/
Passend zum Refrain meines Liedes „Süßes oder Saures“ habe ich eine Spielidee (Klanggeschichte mit Lied und Instrumenten) für euch. Ihr findet sie unten auf der Seite.
Ein paar Kinder laufen als Geister durch den Raum. Ein Kind wartet in einem Reifen/auf einem Kissen (=Haus) auf die Geister. Glockenspiel und Trommel stehen beim Haus. Sie werden zuerst vom Haus-Kind und bei der Antwort der Geister von einem Geist gespielt. Die restlichen Kinder sind Chor und Orchester und singen bzw. spielen Instrumente.
Spielidee
Mit „Rechtsklick – Bild speichern unter“ könnt ihr die Bilder herunterladen.
Das Herbstlied „Viele bunte Blätter “ (Verfasser unbekannt) wird auf die Melodie von „Alle meine Entchen“ gesungen.
Ich habe dazu Bildkarten gestaltet, die ihr weiter unten auf dieser Seite downloaden könnt. Damit könnt ihr den Kindern die Geschichte zuerst erzählen und anschließend szenisch umsetzen.
Viele bunte Blätter
Musik: Traditionell Text: Anonymus
1. Viele bunte Blätter
siehst du hier im Kreis,
siehst du hier im Kreis.
Liegen da und träumen,
sind dabei ganz leis.
2. Doch der Wind, er pustet,
weckt die Blätter auf,
weckt die Blätter auf.
Sie wirbeln durcheinander,
stehen alle auf.
3. Viele bunte Blätter
tanzen hin und her,
tanzen hin und her.
Der wilde Wind, er pustet,
die Blätter freu`n sich sehr.
4. Der Wind, er ist nun müde,
zieht sich zurück nach Haus,
zieht sich zurück nach Haus.
Die bunten Blätter schlafen,
ruhen sich nun aus.
Bildkarten für das Lied
Mit „Rechtsklick – Bild speichern unter“ könnt ihr die Bilder herunterladen.
Eine kleine Maus kommt in die Schule. Am Morgen ihres ersten Schultages feiert Milena mit ihrem Vater und ihren Freunden, dem Kaninchen Conni, den Eichhörnchen Emma und Eileen, Freddi, dem Frosch und dem Specht DJ Tock gemeinsam den Start in die Schulzeit. Alle Gäste haben einen Gegenstand dabei, der ein Unterrichtsfach symbolisiert. Daraus ergibt sich ein „Rucksack voller Fragen“, den die Maus mit zur Schule nimmt.
Wir nehmen an der Schulanfangsfeier der kleinen Maus teil, trippeln wie Mäuse, hoppeln wie Kaninchen und hüpfen wie ein Frosch. Gemeinsam mit den tierischen Freunden freuen wir uns auf den Beginn der Schulzeit.
Die Geschichte, anschaulich gestaltet mit Kulissen und Requisiten, umrahme ich mit Liedern und Instrumentalmusik, Rhythmikelementen wie Bodypercussion und kleinen Tänzen. Die zuschauenden Kinder werden dabei aktiv in das Programm eingebunden, erleben aber auch live gespielte Instrumentalmusik (Blockflöte und Klavier) und damit Momente des Zuhörens. Die dafür nötigen Begleitarrangements habe ich selber erstellt und eingespielt. Die Aufführung ist eine Mischung aus einem klassischen Konzert, musikalischer Früherziehung und Erzähltheater.
Dieses Konzertformat ist sowohl für Kita-Kinder wie auch für die ganze Familie geeignet. Findet der Auftritt in einer pädagogischen Einrichtung statt, übergebe ich der Einrichtung im Anschluss an das Konzert Unterlagen zu den Inhalten der Mitmachteile, sodass diese im Anschluss auch in den pädagogischen Alltag eingebaut werden können.
Ab 3 Jahren Max. 60 Kinder Dauer: ca. 40 Minuten für Kita-Kinder (bei einem Familienkonzert in Absprache Verlängerung auf ca. 50 Minuten möglich)
Über mich
Die Kinderliedermacherin „Die Jule“ gestaltet musikalische Events für Kinder ab 3 Jahren. Die zweifache Mutter ist studierte Musikerin, unterrichtet, schreibt Kinderlieder und Instrumentalmusik und erstellt selber die erforderlichen Arrangements. Die Technik (mobile Anlage, Kulissen und Instrumente) wird mitgebracht.
Kontakt/Anfrage
Sie interessieren sich für ein musikalisches Event und möchten mich für einen Auftritt in Ihrer Einrichtung/für Ihre Veranstaltung buchen? Sprechen Sie mich an!